Folgt uns auf

+49 761 15 28 72 03
info@der-teichservice.de

Mo - Fr 08:30 - 18:00
Sa 11:00 - 15:00

Umbau Naturteich

  Bei diesem Projekt gab es bereits zuvor einen kleinen Naturteich, jedoch leider ohne Kapillarsperre und mit dem Bachlauf waren die Kunden auch nicht ganz zufrieden. Somit fiel die Entscheidung auf eine komplette Erneuerung der Teichanlage. Hierzu wurde der Teich zurück gebaut und anschließend noch etwas tiefer ausgegraben. Trotz der milden Witterung in der Kaiserstuhlregion,

Stilistischer Fischteich

  Etwas naturferner und stilistischer sollte dieser Teich werden. In einem Garten der neu gestaltet wurde, sollte dieser Teich sich Gartengestaltung anpassen. So wurde einen Nierenform gewählt und vom Kunden selbst ausgehoben. Wir leisteten noch etwas Feinarbeit und setzten anschließend die Kapillarsperre. Der Teich wurde dann mit einem Steinrand eingefasst und mit einer EPDM-Kautschukfolie abgedichtet.

Schwimmteichsystem-Terrasse

  Hier wurde ein Neubau realisiert, bei dem gleich ein Naturpool gebaut werden sollte. Direkt am Haus mit Zugang über die Holzterrasse. Wir haben den Teich nach unserem Schwimmteichsystem umgesetzt und die Gestaltung um den Teich übernahm ein vom Kunden ausgewählter Landschaftsbauer. Hierbei war die Besonderheit, dass das Haus am hang gebaut wurde und alle

Schwimmteichsystem L-Form

  Absolut frei in Form und Gestaltung ist man mit unserem Schwimmteichsystem. Hier war eine L-Form gewünscht mit einem langen Schwimmbereich. Mit einer Schenkellänge von jeweils knapp 9 Metern, lässt es sich hervorragend Bahnen ziehen. Auch bei diesem Teich wurde die Abdichtung mit einer EPDM-Folie vorgenommen. Die Filterung findet wie üblich bei unserem Schwimmteichsystem, über

Schwimmteichsystem

  Bei diesem Projekt war ein Schwimmteich bzw. Naturpool mit einer Größe von ca. 8 x 4 Metern gewünscht. In enger Abstimmung mit einem Landschaftsbauer, den die Kunden selbst beauftragt hatten, realisierten wir diesen Naturpool. Dieser sorgte für den Rohbau und die Gestaltung ab Wasserkante. Hierbei wurden Travertinvliesen am Rand verlegt, die sich ideal für

Schwimmteich

  Ein Schwimmteich inklusive Filterung über einen Trommelfilter wurde hier realisiert. Der Teich fasst rund 80.000 Liter, was natürlich eine Menge an Material benötigt. So wurden insgesamt über 200 Quadratmeter EPDM-Folie, 16 Tonnen Spezialgranulat, knapp 50 Meter Kapillarsperre und über 400 Pflanzen verbaut.   Das Wasser gelangt per Schwerkraftprinzip über mehrere Skimmer und Bodenabläufe in

Naturteichsanierung

  Bei diesem Projekt sollte ein in die Jahre gekommener und undichter Naturteich komplett erneuert werden. Dabei mussten zunächst sämtliche Teichbewohner behutsam umgesiedelt werden. Anschließend wurde der Schlamm, Steine und pflanzen entfernt. Die alte Folie wurde herausgeschnitten und ein zuvor nicht vorhandenes Kapillarsystem installiert. Dies verhindert sowohl, dass Wasser durch Kapillare aus dem Teich gezogen

Koiteichsanierung

  Bei diesem Projekt hatte der Kunde in den letzten Jahren leider immer wieder massive Undichtigkeiten in seinem aus GFK gebauten Koiteich. Von der Optik her schön angelegt war die Ausführung leider alles andere als fachlich korrekt. So wurde der Teichrand mit dünnen, biegsamen Pressspanplatten gestaltet. Darauf wurde dann eine knapp 1 Zentimeter dicke GFK-Schicht

Kneippbecken bauen

  Wo zuvor ein kleiner Gartenteich war, wünschte sich die Kundin nun ein kleines Kneippbecken. Die Herausforderung lag insbesondere in dem engen Platzangebot. Zudem liegt das Becken unter Bäumen und neben Büschen. Dies verhindert zwar eine übermäßige Sonneneinstrahlung und somit eine starke Algenbildung. Jedoch findet auch viel Eintrag in Form von Blättern und Blütenstaub statt.

Kleine Koiteichsanierung

  Bei diesem Teich waren wir im Nordbadischen unterwegs. Hierbei bestand die Herausforderung einen bis dato extrem kleinen Koiteich wesentlich zu vergrößern. Dabei stand ausschließlich die Fläche im Vorgarten zur Verfügung. Diese sollte nun so gut wie möglich genutzt werden. Um zumindest eine minimale Filterung an den engen Örtlichkeiten zu realisieren, wurde ein Druckfilter verbaut.